Gibt es vegane Zigaretten-Marken?
24.01.2025

Gibt es vegane Zigaretten-Marken?

Inhaltsverzeichnis

Immer mehr Produkte im Supermarkt und Online-Handel sind als vegan gekennzeichnet – doch wie sieht es mit Zigaretten aus? Tabak ist eine Pflanze, also müssten doch alle Zigaretten vegan sein, oder? Leider nicht. Der Grund dafür liegt in der Herstellung. Hierbei sind auch Aspekte wie tierische Inhaltsstoffe und Tierversuche zu beachten. In diesem Artikel erfährst Du, welche Zigaretten-Marken wirklich vegan sind und worauf Du achten solltest.

Warum sind nicht alle Zigaretten vegan?

Auf den ersten Blick scheinen Zigaretten nur aus pflanzlichen Bestandteilen wie Tabak und Papier zu bestehen. Doch nicht alle Zigaretten sind vegan.

Ein Grund dafür ist der Filter. Viele herkömmliche Zigarettenfilter enthalten Tierprodukte wie Gelatine, die als Bindemittel dient. Gelatine wird aus tierischen Knochen und Haut gewonnen – für Veganer ein klares No-Go.

Auch der Tabak selbst kann problematisch sein. In einigen Fällen werden während des Anbaus oder der Weiterverarbeitung tierische Stoffe wie Milchproteine oder Honig verwendet. Zudem können Düngemittel mit tierischen Bestandteilen im Anbau eingesetzt werden.

Schellack ist ein Stoff, der aus den Ausscheidungen der Lackschildlaus gewonnen wird. Er wird teils für die Beschichtung von Zigaretten verwendet.

Ein weiterer, weniger bekannter Aspekt ist die Forschung. Viele Tabakunternehmen testen ihre Produkte immer noch an Tieren. Dabei werden Nikotin und andere Inhaltsstoffe an Mäusen oder Ratten erprobt – ein ethisches Problem für alle, die auf tierleidfreie Produkte setzen. Darauf gehen wir später noch genauer ein. 

Wenn Du sicherstellen möchtest, dass Deine Zigarette vegan sind, solltest Du auf zertifizierte vegane Marken achten oder Dich gezielt über die Inhaltsstoffe und Herstellungsprozesse informieren.

Zippo Feuerzeug 60000804

Zippo Feuerzeug Chrome Brushed

Jetzt kaufen
Angelo Zigarettenetui Carbon Optik

Angelo Zigarettenetui Carbon Optik

Jetzt kaufen
Angelo Schleuderaschenbecher

Angelo Schleuderaschenbecher

Jetzt kaufen

Tierversuche in der Tabakindustrie

Viele Menschen wissen nicht, dass in einigen Ländern Zigaretten weiterhin an Tieren getestet werden. Dabei werden Nagetiere oder Primaten über lange Zeiträume mit Zigarettenrauch konfrontiert, um die gesundheitlichen Auswirkungen zu untersuchen.
In Deutschland sind solche Tierversuche jedoch verboten.

Glücklicherweise gibt es inzwischen moderne Alternativen. Anstelle von Tierversuchen setzen einige Hersteller auf Zellforschung, um die Wirkung von Tabak zu analysieren. Wer vegane Zigaretten bevorzugt, sollte darauf achten, dass die Marke keine Tierversuche durchführt.

Diese Zigaretten-Marken sind vegan

Einige Hersteller haben sich verpflichtet, keine Tierversuche durchzuführen und auf tierische Inhaltsstoffe zu verzichten. Hier ist eine Liste mit veganen Zigaretten-Marken:

  • Allure
  • Black Hawk
  • Bounty
  • Brookfield
  • Burton
  • Davidoff
  • Denim
  • Drum
  • Ernte 23
  • Gauloises
  • Gitanes
  • Golden Virginia
  • Holland Art
  • JBR
  • JPS
  • Manila
  • Manitou Organic
  • Pepe
  • Peter Stuyvesant
  • Pontiac
  • Pueblo
  • Red Bull
  • The Turner
  • Van Nelle
  • West

Sind vegane Zigaretten gesünder?

Nein, vegane Zigaretten enthalten zwar keine tierischen Bestandteile und wurden ohne Tierversuche produziert, doch sie sind genauso gesundheitsschädlich wie andere Zigaretten – auch wenn einige Marken auf unnötige Zusatzstoffe verzichten. 

Ist Shisha-Tabak vegan?

Nicht immer. Zwar wird in Deutschland hergestellter Tabak nicht an Tieren getestet, doch einige Shisha-Tabaksortenenthalten tierische Inhaltsstoffe wie Honig, der als Aroma verwendet wird. Wer auf Nummer sicher gehen will, sollte die Inhaltsangaben prüfen oder gezielt nach veganen Alternativen suchen.

Fazit: Die ethisch bessere Wahl für bewusste Raucher 

Vegane Zigaretten-Marken bieten eine Möglichkeit, bewusster zu konsumieren und ethische Entscheidungen zu treffen. Auch wenn das Rauchen gesundheitlich bedenklich bleibt, ermöglichen vegane Alternativen einen Verzicht auf Tierversuche und tierische Inhaltsstoffe. Wer auf eine konsequente vegane Lebensweise achtet, sollte sich über die Herstellungsprozesse informieren und auf transparente Marken setzen.