Shisha Magazin-Wie befülle ich ein Feuerzeug richtig?-World of Smoke
04.02.2025

So einfach füllst Du Dein Feuerzeug richtig nach – Schritt-für-Schritt-Anleitung

Inhaltsverzeichnis

Feuerzeuge sind für viele Raucher unverzichtbar. Doch was tun, wenn die Flamme erlischt? Anstatt ein Einwegfeuerzeug zu entsorgen, kannst Du ein hochwertiges Gas- oder Benzinfeuerzeug einfach nachfüllen. Hier erfährst Du Schritt für Schritt, wie Du Dein Feuerzeug sicher und richtig auffüllst und was Du für eine sichere Handhabe beachten solltest. 

Gasfeuerzeug richtig auffüllen – Schritt-für-Schritt-Anleitung

Das Nachfüllen eines Gasfeuerzeugs ist einfach, wenn Du einige grundlegende Schritte beachtest. Mit der richtigen Vorbereitung kannst Du Dein Feuerzeug in wenigen Minuten wieder einsatzbereit machen.

  • Vorbereitung:
    Stelle sicher, dass Dein Feuerzeug abgekühlt ist und sich nicht in der Nähe von Hitzequellen befindet. Lege eine Unterlage bereit, um Verschüttungen zu vermeiden.
  • Füllstand überprüfen:
    Kontrolliere, ob Dein Feuerzeug noch Restgas enthält. Es sollte weitgehend leer sein, bevor Du neues Gas einfüllst.
  • Auffüllen:
    Halte Dein Feuerzeug aufrecht und setze den Adapter (falls erforderlich) auf die Gasflasche.
    Führe die Gasflasche in das Einfüllventil an der Unterseite des Feuerzeugs.
    Drücke die Gasflasche für 3–5 Sekunden nach unten. Ein zischendes Geräusch zeigt, dass das Gas einströmt.
    Wiederhole den Vorgang, falls das Feuerzeug noch nicht voll ist.
  • Nachbereitung:
    Lasse das Feuerzeug nach dem Befüllen 2–3 Minuten ruhen, damit sich der Druck ausgleicht. Danach kannst Du die Flamme testen. Falls sie zu schwach ist, versuche eine erneute Befüllung oder überprüfe das Ventil.

Benzinfeuerzeug richtig auffüllen – Schritt-für-Schritt-Anleitung

Das Nachfüllen eines Benzinfeuerzeugs erfordert etwas mehr Sorgfalt als bei einem Gasfeuerzeug. Mit den folgenden Schritten stellst Du sicher, dass Dein Feuerzeug sicher und effizient wieder befüllt wird.

  • Vorbereitung:
    Ziehe den Einsatz des Feuerzeugs aus der Metallhülle und lege ihn mit der Unterseite nach oben auf eine feste Unterlage.
  • Benzin einfüllen:
    Hebe die Filzabdeckung an, unter der sich die Watte befindet.
    Tränke die Watte vorsichtig mit Feuerzeugbenzin. Sie sollte gut durchtränkt, aber nicht überfüllt sein.
  • Zusammenbau & Test:
    Drücke die Filzabdeckung wieder in Position und setze das Feuerzeug in seine Metallhülle zurück. Warte einige Minuten, bevor Du das Feuerzeug anzündest, damit sich das Benzin gleichmäßig verteilt.

Tipp: Zippo-Feuerzeuge benötigen in der Regel alle 1–2 Wochen eine Nachfüllung, je nach Nutzung.

Angelo Feinschnittbeutel Ziegenleder Tabakbeutel

Angelo Feinschnittbeutel Ziegenleder

Jetzt kaufen
Eurojet Feuerzeug Bella

Eurojet Feuerzeug Bella, Stein

Jetzt kaufen
Caseti Feuerzeug Rom

Caseti Feuerzeug Rom Stein

Jetzt kaufen

Sicherheitshinweise vor dem Nachfüllen

Bevor Du Dein Feuerzeug auffüllst, solltest Du einige Sicherheitsvorkehrungen treffen:

  • Fülle Dein Feuerzeug nie in der Nähe von offenen Flammen oder Zündquellen auf.
  • Verwende nur Gas oder Benzin, das speziell für Feuerzeuge geeignet ist.
  • Achte darauf, dass Dein Feuerzeug vor dem Befüllen vollständig leer ist.
  • Lüfte den Raum gut und vermeide Funkenbildung.
  • Falls Deine Hände beim Befüllen ungewöhnlich kalt werden, könnte Gas entweichen – überprüfe, ob der Adapter richtig sitzt.

Feuerzeug funktioniert nach dem Nachfüllen nicht – was tun?

Falls Dein Feuerzeug nach dem Befüllen nicht richtig funktioniert, könnten folgende Ursachen vorliegen:

  • Kein Gasfluss – Das Ventil könnte blockiert sein. Versuche, es vorsichtig mit einer Nadel zu reinigen.
  • Zu viel Gas eingefüllt – Warte einige Minuten, damit sich der Druck ausgleicht.
  • Fehlende Zündung – Falls Dein Feuerzeug mit Feuerstein funktioniert, überprüfe, ob dieser abgenutzt ist.

Warum lohnt es sich, ein Feuerzeug nachzufüllen?

Ein nachfüllbares Feuerzeug spart nicht nur Geld, sondern ist auch nachhaltiger als Einwegmodelle. Gerade hochwertige Feuerzeuge wie Zippos oder Clipper bieten eine langlebige Alternative und eine gleichbleibend starke Flamme.

Welche Feuerzeuge sollte man nicht nachfüllen?

Nicht alle Feuerzeuge sind zum Nachfüllen geeignet. Einwegfeuerzeuge haben oft keine Einfüllöffnung und lassen sich nur mit viel Aufwand manipulieren – was nicht nur umständlich, sondern auch gefährlich sein kann. Beachte daher immer die Herstellerangaben.

Wie oft muss ein Feuerzeug nachgefüllt werden?

Wie oft Du Dein Feuerzeug auffüllen musst, hängt von der Nutzung ab. Ein Zippo wird bei täglicher Verwendung ungefähr alle 1–2 Wochen nachgefüllt. Gasfeuerzeuge können je nach Tankgröße mehrere Wochen halten.

Fazit: Nachhaltige Investition 

Ein nachfüllbares Feuerzeug ist eine lohnende Investition für Raucher. Es bietet nicht nur eine nachhaltigere Alternative zu Einwegmodellen, sondern ist auch langlebiger und stilvoller. Mit der richtigen Technik und ein wenig Sorgfalt bleibt Dein Feuerzeug jederzeit einsatzbereit.